Immer dann, wenn wir etwas erhalten, sollten wir einfach dankbar sein. So können wir das positive Verhalten anderer Menschen honorieren.
Dankbarkeit zu zeigen ist sehr wichtig, bringt auch uns direkte Vorteile, macht den Lebensweg einfacher, zeigt hin zu dem, was wirklich wichtig ist im Leben.
Auch dem Schicksal gegenüber sollten wir dankbar sein, Jammern bringt ja auch nichts; das sprichwörtliche Haar in der Suppe zu suchen ist die falsche Strategie. Wir müssen mit dem zufrieden sein, was wir haben, so wie es ist, so ist es gut, es kam alles so, wie es kommen musste. Nichts ist perfekt!
Richten Sie Ihren Fokus auf alles, was gut in Ihrem Leben ist! Dankbarkeit stellt einen gesunden Ausgleich für das „Gute" in unserem Leben dar.
Dankbarkeit läßt uns Glück empfinden, bringt Optimismus und Lebensfreude mit sich. Sorgen und Ängste werden kleiner, das Selbstwertgefühl steigt.
Unsere Gedanken müssen hin zu „guten" Gefühlen, weg von Belastungen und „schlechten" Empfindungen.
Der Weg ist das Ziel!
Glück ist nicht viel zu haben. Glück gibt viel
- Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null
Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit
- Karl Barth - Schweizer Theologe - 1886 bis 1968
Dem, der uns Gutes tut, sind wir nie so dankbar wie dem, der uns Böses tun könnte, es aber unterlässt
- Marie Freifrau Ebner von Eschenbach - Österreichische Erzählerin - 1830 bis 1916
Ich drücke mein Gesicht an seine dunkle, warme Rinde und spüre Heimat – und bin so unsäglich dankbar in diesem Augenblick
- Sophie Scholl - Deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich - 1921 - 1943
Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind
- Francis Bacon - Englischer Philosoph - 1561 bis 1626
Nur freie Menschen sind einander wahrhaft dankbar
- Baruch Spinoza - Niederländischer Philosoph des Rationalismus - 1632 bis 1677
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Danke, dass Sie Buddha-Blog lesen. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?
Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.
Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!