Zum Feuer der Verdammnis führt ein Spalier aus toten Seelen, der Schlangendämon droht die Welt ins Chaos zu stürzen.
Aus welcher Religion stammt dieser Text?
Er kommt aus dem Glauben der alten Ägypter, aus der Zeit der großen Pharaonen.
Im Tode mit dem Sonnengott vereinigt?
Magische Texte zeigen den Weg durch die altägyptische Unterwelt, die mit der heutigen Vorstellung von der Hölle große Ähnlichkeiten aufweist.
Sich erheben und wieder auferstehen, mit Magie aus den Pyramiden zu den Sternen aufsteigen; das heilige Drehbuch der Pharaonen stellt sich die Reise ins Jenseits wahrhaft höllisch vor. Gigantische Zeugnisse der Vergangenheit zeigen noch heute die vergangene Glaubenswelt auf.
Das Leben nach dem Tod, dass war für das alte Ägypten der Inhalt des Daseins auf der Erde, sie hatten klare Vorstellungen, sie wußten, welche Vorbereitungen zu treffen waren.
Den Toten wurde Essen, Wein und Bier, Schätze und Waffen mit ins Grab gegeben, um auf der Reise ins Jenseits nicht darben zu müssen. Das gute Leben mitnehmen, dass war ihre wichtigste Intention.
Die ersten Könige Ägyptens opferten sogar ihre Diener, um nicht alleine durch die magische Tür in eine andere Welt gehen zu müssen.
Viele Grundsätze prägten ihren Glauben, die später in anderen Religionen eine Wiedergeburt feiern würden.
Die Auferstehung war ein Prozess, durch verschiedene Pforten mussten die Toten gehen, Dämonen forderten ihnen viel ab, die finale Abrechnung wartete auf die Gläubigen.
Der ägyptische Erzdämon Apophis weist unglaubliche Übereinstimmungen mit Satan auf, Kreaturen der Unterwelt verschmolzen mit Göttern, erschwerten die Wege mit allerlei Aufgaben.
Das Leben nach dem Tod stand als universelle Religion aber jedem alten Ägypter offen.
Osiris und Isis konnten neues Leben erschaffen, die Schriften verehrten sie als Herren der Unterwelt, Menschen brachten ihnen über tausende von Jahren allerlei Opfer dar, die Heiligkeit wurde symbolisiert vom Gerichtssaal des Osiris.
Der Gott würde in seiner Halle über sie richten, das Herz des Verstorbenen würde auf einer Waage gegen eine Feder aufgewogen, als einen ultimativen Test der Wahrheit.
Wenn das Herz zu schwer war, wurden die Unreinen von einem heiligen Gott gefressen.
Die Angst vor der Vernichtung der eigenen Ewigkeit bereitete ständiges Unbehagen, die magische Tür zum Jenseits beschäftigte die Lebenden.
Die Verdammten wurden bestraft auf dem Weg zur Auferstehung, urzeitliche Gewässer mussten durchquert werden.
Feinde des Sonnengottes traten ihnen entgegen, die Reise näherte sich dem Ende.
Das Streben nach Unsterblichkeit, das neue Leben in Einklang mit einer Armee von Göttern. Götter der Ordnung und des Lichts besiegten die Dämonen.
Die Wiedergeburt als Sonne war am Ende des Weges vollbracht. Eine religiöse Erfahrung, die einen König zu einem Gott werden ließ.
Das Chaos wurde wieder einmal besiegt!
Sind Ähnlichkeiten zu neueren Religionen und Weltanschauungen wirklich nur Zufall?
Die Menschen haben sich schon seit vielen Jahrtausenden Gedanken über den Sinn des Lebens gemacht, Götter kamen, Götter gingen.
Ich bin das Gestern, das Heute und das Morgen, und ich habe die Macht, auch ein zweites mal geboren zu werden. Ich bin die göttliche, verborgene Seele, die die Götter schuf und die Bewohner der Tiefe, des Ortes der Toten und des Himmels versorgt …. Huldige dem Herrn des Schreines, der im Zentrum der Erde steht. Er bin ich, und ich bin er!
- Ägyptisches Totenbuch - Spruchsammlung über das Leben nach dem Tod - ca. ab 2500 v. Chr.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Danke, dass Sie Buddha-Blog lesen. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?
Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.
Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (ich und mein Team), auch weiterzuführen.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Meine Publikationen:
1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android
2.) App "Buddha-Blog-English", siehe ebenfalls bei Apple und Android.
3.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.
4.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.
5.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)
6.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)
7.) Facebook (@BuddhaBlogApp)
8.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog