Lebenskrisen

Geschrieben am 19.08.2025
von SR


In einer Welt, die ständig nach Verbesserung, Kontrolle und Perfektion verlangt, gibt es etwas, das uns schnell auf den Boden der Wirklichkeit zurückholt: tiefe Umbrüche im Leben. Solche Phasen treffen oft unerwartet – und doch bieten sie auch eine Möglichkeit zur inneren Reifung. Im Sinne der buddhistischen Lehre sind Krisen kein Zeichen von Scheitern, sondern eine Einladung zum Erwachen. Damit Du mit solchen Momenten achtsamer und gestärkter umgehen kannst, findest Du hier fünf Wege, wie Du Krisen besser bewältigen kannst.



Was versteht man unter einer Lebenskrise – und wie äußert sie sich?

Vielleicht kennst Du solche Zeiten noch nicht aus eigener Erfahrung – oder Du bist jemand, der schon mehrfach durch dunkle Täler gegangen ist und sich fragt: Wie komme ich da wieder heraus?

Eine Krise kann plötzlich über Dich hereinbrechen oder sich langsam einschleichen. Sie kann ausgelöst werden durch den Verlust eines geliebten Menschen, das Ende einer Beziehung, finanzielle Unsicherheiten oder das plötzliche Wegbrechen des Arbeitsplatzes. In solchen Zeiten fühlst Du Dich oft ausgeliefert, leer oder innerlich zerrissen. Es kann sich so anfühlen, als würde Dir der Boden unter den Füßen fehlen.


Doch genau in diesen Momenten liegt verborgenes Potenzial.

Im Buddhismus spricht man davon, dass auch Leiden ein Tor zur Einsicht sein kann. Ohne Dunkelheit erkennen wir das Licht nicht. Ohne Stille hören wir nicht, was in uns wirklich klingt. Wenn Du durch das Tal des Schmerzes gehst, lernst Du oft zum ersten Mal:
    •    was Du wirklich brauchst,
    •    wo Deine wahren Grenzen liegen,
    •    welche Menschen Dir guttun – und welche nicht,
    •    wie weit Dein Geist sich ausdehnen kann.



Oft hört man von Menschen: Diese schwierige Erfahrung hat mir letztlich das größte Geschenk gemacht. Nicht, weil der Schmerz verschwunden wäre, sondern weil sie sich selbst tiefer kennengelernt haben.

Wie kannst Du also leichter durch Krisen kommen?
Indem Du die Situation annimmst, ohne sie zu verdrängen. Indem Du Dir Mitgefühl schenkst, wie ein guter Freund es tun würde. Indem Du erkennst: Auch das geht vorbei. So wird die Krise nicht zu Deinem Feind, sondern zu Deinem Lehrer – auf dem Weg zu mehr Bewusstheit, Mitgefühl und innerer Freiheit.



Ein passendes Zitat von Buddha zum Thema Lebenskrisen und inneres Wachstum lautet:

„Wie ein fester Fels vom Wind unerschüttert bleibt, so bleibt der Weise ungerührt von Lob und Tadel.“
— Buddha (Dhammapada, Vers 81)

Dieses Zitat erinnert Dich daran, dass wahre innere Stärke nicht darin besteht, schwierige Zeiten zu vermeiden, sondern darin, ihnen mit Klarheit, Gleichmut und Mitgefühl zu begegnen. In den Lehren des Buddha ist es genau dieses Standhalten im Angesicht des Leidens, das zur Befreiung führt.


Hat Dir der Beitrag gefallen?

Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?

Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.

Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!



Meine Publikationen:

1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android 

2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer"

3.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)

4.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)