Alpträume

Geschrieben am 17.03.2023
von Shaolin Rainer


Bei Alpträumen erleben wir lebhafte und bedrohliche nächtliche Ängste, an die wir uns nach dem Aufwachen auch oft noch gut erinnern können.

Eine Bekannte hat mir ihren (ehemaligen) Alptraum erzählt:
Sie kauerte dabei auf schmutzigem Boden, um sie herum lagen Knochen, es stank fürchterlich.

Die Luft war moderig und stickig, sie konnte kaum atmen. Ganz oben im Schacht des Brunnens sah sie etwas Licht, sie hörte aus der Ferne leise Stimmen, „komm hoch, komm zu uns, klettere heraus“, doch so sehr sie sich auch abmühte, sie schaffet es nicht, sie blieb im Brunnenschacht „gefangen“.



Fast jede Nacht kämpfte sie mit diesem Traum, war darin eine Gefangene, wie gelähmt erschien sie von ihren Ängsten zu sein, sie traute sich bald gar nicht mehr aufzuwachen aus ihren Träumen. Und ins Bett zu gehen kostete sie immer mehr Überwindung, schon während sie noch wach lag ängstigte sie der eventuell heute Nacht kommende Traum.

Immer häufiger blieb sie deshalb wach, versuchte nicht mehr einzuschlafen, meistens fiel sie trotzdem erschöpft in den Schlaf, war dann den ganzen Tag müde.​



Der Arzt konnte ihr wenig helfen, er gab ihr Medikamente, gegen ihre „Angststörung“ und „zum besser Einschlafen“, der Traum kam trotzdem wieder und wieder, Nacht für Nacht wachte sie schweißgebadet auf. Die Träume beschäftigten sie bald auch während des ganzen Tages, ihre Stimmung war oft gedrückt, was konnte nur los sein mit ihr?

So konnte es nicht weitergehen, das ist ihr klar. Sie suchte sich spirituelle Hilfe, sie musste aus den Träumen „erwachen“.​



Ein Freund riet ihr, sich mit der Lehre Buddhas zu beschäftigen, schließlich ginge es dabei ausschließlich um das „Erwachen“, um die persönliche „Erleuchtung“.

Einige Wochen später, als sie den Traum wieder träumte, wurden die Stimmen „von oben“ lauter, „komm hoch, komm zu uns zurück, klettere heraus“ hallte es durch den Schacht. Sie gab sich noch mehr Mühe als sonst, konnte sich mit dem Rücken am Brunnenschacht abstützen, sich langsam mit den Füßen im Traum nach „oben“ bewegen.

Am Rande des Brunnens warteten in dieser Nacht ihre Eltern, nahmen sie in den Arm, der Traum nahm dieses Mal ein gutes Ende.​



Von dem Tag an rief sie jeden Tag zuhause an, wollte die vertrauten Stimmen ihrer Familie hören.

Viele Menschen erleben in ihren Träumen Dinge und Situationen, die sie „unterbewußt“ stark beschäftigen, die aber noch „unverarbeitet“ sind.

Nach der Lehre Buddhas ist aber auch das ganze Leben ein Traum, aus dem es zu erwachen gilt.

Wie kann es sein, dass wir in unseren Träumen „uns selbst“ sehen? Sozusagen als „dritte Person“! Wo sind wir dann, wenn wir träumen? Ausserhalb unseres Körpers?
 

Wer also sind wir? Wer bin ich?​



Denn Willen nenne ich das Wirken, denn ist der Wille da, so wirkt man, sei es in Werken, Worten oder Gedanken

Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null

Alles was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe

- Elias Canetti - Russischer Schriftsteller - 1905 bis 1994

Ich träume von meinem Bild und dann male ich meinen Traum

- Vincent Van Gogh - Niederländischer Maler und Zeichner - 1853 bis 1890



Was wir auch sehen oder scheinen, ist bloß ein Traum in einem Traum

- Edgar Allan Poe - US-amerikanischer Schriftsteller - 1809 bis 1849

Ein Traum, den man alleine träumt, ist nur ein Traum. Ein Traum, den man zusammen träumt, ist Wirklichkeit

-  Yoko Ono - Japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin - geboren 1933

Sie sind nie zu alt, um sich ein anderes Ziel zu setzen oder einen neuen Traum zu träumen

- Clive Staples Lewis - Irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler - 1898 bis 1963



Hat Dir der Beitrag gefallen?

Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?

Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.

Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!



Meine Publikationen:

1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android 

2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.

3.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.

4.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)

5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)

6.) Facebook (@BuddhaBlogApp)

7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog