Vergebung
Die Dualität im Buddhismus
21.03.2025

Die Dualität im Buddhismus

Die Dualität im Buddhismus ist ein faszinierendes Thema, das verschiedene Theorien und Perspektiven umfasst. Der Buddhismus lehrt, dass das Konzept der Dualität, die Trennung von Gegensätzen, eine Quelle von Leiden und Unwissenheit ist. Hier sind einige Theorien und Aspekte, die diese Dualität im Buddhismus beleuchten:

Der einzig wahre Weg
19.03.2025

Der einzig wahre Weg

Die abenteuerlichsten Ansichten, die kontroversesten politischen Standpunkte, religiöse Lehren aus der ganzen Welt, moralische Weisheiten jeder Art, tauchen gerade überall auf.

Angst überwinden – Dein Weg zur inneren Freiheit
18.03.2025

Angst überwinden – Dein Weg zur inneren Freiheit

Angst kann lähmend sein. Sie nimmt uns die Freude am Leben und hält uns in einem Zustand ständiger innerer Anspannung gefangen. Manchmal fühlt es sich an, als wären wir ihr hilflos ausgeliefert. Doch das muss nicht so bleiben.

Auf den eigenen Atem hören
14.03.2025

Auf den eigenen Atem hören

Den ganzen Tag sind wir von Geräuschen umgeben, das Handy klingelt, der Fernseher schreit, die Feuerwehr kommt vorbei, die Polizei. Es blinkt und klappert, um auf seine eigene Art und Weise zu lauschen. Wenn du dich an einen wirklich stillen Ort begibst, den du dir selbst aussuchen kannst, zum Beispiel an deinen Lebensbaum im Wald oder an das Bächlein, das dir so gut gefällt, oder auch in deiner Wohnung, wenn du dir dort einen Platz schaffen kannst, an dem du wirklich Ruhe hast, im Wald kannst du dich auf eine Decke setzen, zu Hause machst du es dir auf einem Stuhl bequem, oder du meditierst im Stehen oder auch im Liegen. Jetzt geht es darum, dich zu entspannen.

Was ist das Gesetz der Anziehung?
13.03.2025

Was ist das Gesetz der Anziehung?

Das Gesetz der Anziehung besagt, dass unsere Gedanken und Gefühle unsere Realität formen. Positive Gedanken ziehen positive Erfahrungen an, während negative Gedanken negative Ergebnisse bringen. Wenn Du Dich auf bestimmte Ziele oder Wünsche konzentrierst, kannst Du diese in Dein Leben ziehen.

Was passiert mit dem Bewusstsein nach dem Tod?
13.03.2025

Was passiert mit dem Bewusstsein nach dem Tod?

Die Frage nach dem Schicksal des Bewusstseins nach dem Tod beschäftigt die Menschheit seit jeher. Im Buddhismus gibt es dazu eine differenzierte Sichtweise, die sich von der Vorstellung eines unveränderlichen "Selbst" und einer linearen Wiedergeburt abhebt.

Die sechsfache Basis
11.03.2025

Die sechsfache Basis

Einst weilte der Erhabene in einem schönen Park. Er wandte sich an seine Gefolgsleute und sprach:

Das Unendliche in allen Dingen erkennen
07.03.2025

Das Unendliche in allen Dingen erkennen

Ich lehre Euch immer wieder, dass alles Existierende – ob Lebewesen, Objekte oder Handlungen – ein Ausdruck des Unendlichen ist. Es gibt keine Abstufungen in dieser

Fantasien brechen
04.03.2025

Fantasien brechen

Was sind deine Fantasien? Hast du dir schon einmal offen und ehrlich Gedanken über deine Fantasien gemacht? Und hast du auch schon überlegt, inwieweit diese Einfluss auf dein Leben nehmen? Die meisten Fantasien sind wahrhaft schön für unsere Augen, aber Gift für unsere Seele.

Vor dem Leben wegrennen
01.03.2025

Vor dem Leben wegrennen

Heute erscheint es fast unmöglich, ohne in Zeitschriften, Fernsehberichten oder Radio-Reportagen über die Vorteile von Achtsamkeit aufgeklärt zu werden. Natürlich darf dabei der Hinweis auf Meditation nicht fehlen. Genau das soll uns helfen, zur Ruhe zu kommen, endlich inneren Frieden zu finden und ein besseres Leben zu führen. Wir sollen endlich glücklich werden, aber ist das der richtige Weg? Meiner Meinung nach neigt man dazu, sich an die Meditation zu klammern, weil man damit etwas erreichen möchte. Doch Buddha lehrte uns, dass wir nicht wünschen und nicht wollen sollen. Wie passt das also zusammen? Eigentlich gar nicht, denn wenn wir so vorgehen, leugnen wir das wahre Geschehen des Lebens.