Über das Timing in unserem Leben

Geschrieben am 18.12.2022
von Shaolin Rainer


Buddhismus und das Timing

Über das Timing in unserem Leben

Stellen Sie sich vor, Sie fahren eine Straße mit dem Auto entlang, ein Wagen auf der Gegenspur kommt von der Spur ab, überschlägt sich und kracht frontal in Ihr Auto. Sehen Sie den sich überschlagenden Wagen auf sich zukommen, können Sie sich diese Situation vorstellen?



Oder aber Sie fahren dieselbe Straße 2 Minuten eher entlang, wenn dann der andere Wagen sich überschlägt, sind Sie schon entscheidende Meter entfernt, niemand kracht in Ihr Auto.

Buddhisten sagen dazu „Karma“, andere Menschen „Glück oder Pech“, vielleicht fällt auch das Wort „Fügung“. 

Sicher lohnt es sich einmal darüber nachzudenken, über das Timing, über unser „Karma“.

Hier hilft es nichts zu fragen: „warum ich, warum ist er in meinen Wagen gekracht?“ „warum bin ich nicht wie sonst an der Ecke vorher abgebogen?“ 



Sie haben kein Pech (oder Glück), sondern Sie sind Ihrem „Karma“ entsprechend an diesem Platz angekommen, nichts konnte ihr „Karma“ ändern, es kam wie es kommen musste.

Der Blick auf Nichtigkeiten wie etwa „Timing“ sollte uns gelassener machen, die Natur der Dinge erkennen lassen, und ein Anstoss sein um über Wichtiges zu reflektieren.

2 Minuten oder 2 Meter, Kleinigkeiten können über Leben und Tod, über Freude oder Unglück bestimmen. 

Nichts können wir tun, nichts bleibt, alles zerfällt zu Staub, wir, das Auto, sogar die Straße, alles wird zerfallen.



Wenn wir uns darüber Gedanken machen fällt es deutlich leichter, Wertigkeiten im Leben richtig zu bestimmen.

Was ist also wirklich wichtig? Und was ist Ihnen wichtig? Was wollen Sie erreichen?

Ich persönlich finde, dass das einzige Wichtige die „Erleuchtung“ ist!

Das Schaffen der Voraussetzungen für die ganz große Reise.

Haben Sie Interesse?

Der Weg ist das Ziel!



Nichts ist von Dauer

Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null

Langeweile, zur rechten Zeit empfunden, ist ein Zeichen von Intelligenz

- Clifton Fadiman - US-amerikanischer Schriftsteller - 1904 bis 1999

Sie haben Geld für Kriege, aber sie können die Armen nicht ernähren

- Tupac Shakur - US-amerikanischer Rap-Musiker - 1971 bis 1996



Entweder wiederholt man dieselben konventionellen Doktrinen wie jedermann, oder man sagt etwas Wahres, und das klingt dann, wie wenn es vom Neptun wäre

- Noam Chomsky - Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology - geboren 1928

So ein herrlicher Tag, und ich soll gehen. Aber was liegt an unserem Leben, wenn wir es damit schaffen, Tausende von Menschen aufzurütteln und wachzurütteln

- Sophie Scholl - Deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich - 1921 bis 1943



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Danke, dass Sie Buddha-Blog lesen. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?

Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.

Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (ich und mein Team), auch weiterzuführen.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!



Meine Publikationen:

1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android 

2.) App "Buddha-Blog-English", siehe ebenfalls bei Apple und Android.

3.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.

4.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.

5.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)

6.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)

7.) Facebook (@BuddhaBlogApp)

8.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog