Warum denke ich, ich hätte recht?

Geschrieben am 17.08.2022
von Shaolin Rainer


Schauen Sie in die Vergangenheit. Sie waren sich sicher, die Dinge waren klar!

Wenn Sie denselben Sachverhalt nochmals bewerten könnten, wäre Ihre Entscheidung immer noch gleich?

Oftmals wohl nicht!

Jeden Tag müssen wir uns entscheiden, so oder so, links oder rechts, oben oder unten. Und immer denken wir, dass wir das Richtige tun. Klar, sonst würde unsere Entscheidung ja auch anders ausfallen.

Zu mancher richtigen Entscheidung kam es nur, weil der Weg zur falschen gerade nicht frei war

- Hans Krailsheimer



Wenn wir aussuchen müssen, welchen Pfad wir beschreiten wollen, sollten wir an die Entscheidungen der Vergangenheit denken, welche Situation wäre mit der jetzigen in etwa vergleichbar, wie habe ich mich da entschlossen?

Hatte ich damals recht? Oder vielleicht doch nicht?

Und was lerne ich daraus für die momentane Situation? Wie kann ich die Position der Mitte einnehmen, von der der historische Buddha ausging?

Ist es wirklich wichtig recht zu haben, könnte es sein, dass ich mehr erreiche, andere Menschen glücklich mache, wenn ich einen winzigen Schritt zurück gehen würde?



In wichtigen Situationen versuche ich nun mir den Sachverhalt aus der Perspektive der Zukunft gesehen vorzustellen. Ein Jahr später, wie würde ich das Ganze rückblickend sehen, war alles wirklich so wichtig und richtig?

Auch hilft uns bei Entschlüssen der edle Pfad des historischen Buddhas, auch genannt der mittlere Weg:

1. Rechte Erkenntnis

2. Rechter Entschluss

3. Rechtes Reden

4. Rechtes Handeln



Es ist wenig hilfreich, Entschlüsse auf die lange Bank zu schieben. So wie ich entscheide, so ist es gut, es gibt nämlich kein „richtig“ und kein „falsch“. Als Buddhist sollte man sich mit Wertungen sowieso zurückhalten.

Aber das heißt noch lange nicht, dass ich immer recht habe!

Auch andere Menschen haben recht, die Lösung liegt immer in der Mitte.

Versuchen Sie doch einmal, einen Tag lang alles „falsch“ zu machen.

Der Weg ist das Ziel!



Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist

Hilde Domin - Deutsche Schriftstellerin - 1909 bis 2006




Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Danke, dass Sie Buddha-Blog lesen. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?

Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.

Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (ich und mein Team), auch weiterzuführen.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!



Meine Publikationen:

1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android 

2.) App "Buddha-Blog-English", siehe ebenfalls bei Apple und Android.

3.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.

4.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.

5.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)

6.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)

7.) Facebook (@BuddhaBlogApp)

8.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog