Der Geist folgt dem Körper in die Gefangenschaft, die ungleichen Mitstreiter sind meistens im Einklang.
Waren Sie schon einmal "gefangen"? Sicherlich, vielleicht nur Sekunden oder Minuten, aber gefangen waren Sie schon einmal.
Aber auch der umgekehrt Fall kommt vor, der Körper folgt dem Geist in die Gefangenschaft, es braucht eben beide Seiten der Persönlichkeit.
Es gibt viele Menschen die resignieren, die sich freiwillig in eine Art von Gefängnis begeben. Dann, wenn das Leben schwer wird, die Stimmung gedrückt bleibt, dann flüchten sich ängstliche Charaktere in die Aufgabe ihrer Selbstbestimmung, werden ab da fremdgesteuert.
Gefangenschaft ist für Körper und Geist eine Belastung, aber die mentale Komponente der Eigeninhaftierung, die ist deutlich heftiger.
Wer nun so verunsichert ist, dass er/sie die Hoheit über den eigenen Geist und Körper abgibt, um als Herdentier dann die Stimmen im Kopf zur Ruhe zu bringen, der ist auf einem schweren Weg; auf den ersten Blick vielleicht einfacher, in Wirklichkeit aber unglaublich anspruchsvoll, denn der "gesunde Menschenverstand" darf hier nicht mehr teilnehmen, sonst würde die freiwillige Gefangenschaft sofort beendet.
Klar, "man" kann sich alles einfach machen, der Masse nachlaufen, ein Schaf werden und bleiben, aber ein solches Verhalten ist nicht im Sinne der buddhistischen Philosophie, die immer ein Nachsinnen über alle auftretenden Ereignisse anregt, nicht der sturen Demut einen Platz einräumt.
Was ist Gefangenschaft für Sie? Können Sie sich vorstellen wie es sein muss, wenn Sie in einem kleinen Raum inhaftiert sind? Und wie es sein muss, wenn Sie sich in eine mentale Gefangenschaft begeben? Versuchen Sie, sich in diese "Fälle" hineinzuversetzen, wie wäre Ihr Leben, wenn Sie die Dinge anders abzufedern versuchen, wenn Sie nicht nachdenken, sondern sich mit vorgesetzten Entschlüssen abfinden würden?
Es gibt sehr viele Arten der Gefangenschaft, die meisten Möglichkeiten sind selbst gewählt. Aber nach der Lehre des großen Lehrers muss das so alles nicht sein, denn am Anfang aller Überlegungen steht die Frage: Wer bin ich?
Darauf folgt eine Antwort, die in ihrer Konsequenz jede Gefangenschaft zerstören wird, ja, zerstören muss. Egal was Sie in eine Abhängigkeit oder Anhaften gezogen hat, alles fällt ab, wenn die Antwort ehrlich ausgefallen ist. Wer sich selbst anlügen möchte, der verbleibt in der misslichen Situation.
Ja, es gibt Zwänge im Leben, kein Mensch ist eine Insel, manche Dinge müssen wir machen, andere aber eben nicht. Welche Dinge machen Sie, weil Sie wollen? Welche, weil Sie müssen? Wo liegt die Grenze für Sie?
Der Weg ist das Ziel!
Schwer ergründlich, groß in Künsten schwelgt der Geist in den Gedanken. Glück ist er allein dem Weisen, der ihn achtsam hält in Schranken
- Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null
Auch im goldenen Käfig schmeckt die Gefangenschaft bitter
- Alexander Saheb - Deutscher Aphoristiker - geboren 1968
Ideen sind wie Schmetterlinge - sie sterben in Gefangenschaft
- André Brie - Deutscher Diplom-Politikwissenschaftler - geboren 1950
Auch der Vogel, der in Gefangenschaft lebt, erliegt zweimal jährlich dem Zugtrieb
- Unbekannt -
Der Tod steht heute vor mir, wie jemand sein Haus wiederzusehen wünscht, nachdem er viele Jahre in Gefangenschaft verbracht hat
- Aus Ägypten - Aus dem Papyrus 3024 der Königlichen Museen
Die Finsternisse von Sonne und Mond, die Gefangenschaft wilder Elefanten und Schlangen und die Armut der Weisen zu sehen, dies zeigt, daß das Schicksal immer obsiegt
- Aus Indien -
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Danke, dass Sie Buddha-Blog lesen. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?
Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.
Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (ich und mein Team), auch weiterzuführen.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Meine Publikationen:
1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android
2.) App "Buddha-Blog-English", siehe ebenfalls bei Apple und Android.
3.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.
4.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.
5.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)
6.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)
7.) Facebook (@BuddhaBlogApp)
8.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog