Gibt das einen Sinn?
Ein Glas ohne Flüssigkeit ist voll mit Luft. Halbvoll oder halbleer? Oder ganz ohne Inhalt?
Leer zu sein wäre doch auch für uns Menschen ein anzustrebender Zustand, innerlich „erfüllt“, in Ruhe und Friedenwartend auf die Dinge, die da kommen, denn auch nur ein leeres Glas kann gefüllt werden!
Als Mensch, wie sollte man sein?
Wie wollen wir sein?
Und kann in der Leere eine Form existieren?
Nach Buddha kann Form nur in der Leere existieren, beide Zustände bedingen sich unabdinglich.
Ich als Mensch sollte leer sein, ohne vorgefasste Umrisse, ohne dargestellte Begriffe, ohne Meinung, ohne Habitat, ohne Art.
Wenn wir die Augen schließen ist da zuerst Leere, wenn dann Träume oder Vorstellungen einsetzen erscheinen langsam Formen, achtsame Ereignisse im wiederkehrenden Projekt des Wandels.
Wenn ich von der Erhaltung der Harmonie des Universums spreche, halte ich wenig von der Bucht an der Küste der Unwissenheit. Die Beschäftigung mit der Lehre des grossen Lehrers macht das Leben erst vollkommen. Die Philosophie Buddhas verdrängt die Leere in mir, findet hin zu meinem wahren „Ich“.
Was morgen sein wird ist ungewiss, heute erscheint schon in der Vergangenheit, gestern ist Geschichte.
Macht das einen Sinn?
Wenn der Raum nicht leer ist, kann er keine Formen aufnehmen; um eine Form darzustellen muss erst ein Platz für jedwede Form vorhanden sein.
Wenn es keine Leere gibt, dann würde der Platz bereits von einer anderen Form eingenommen werden, diese wäre dann schon präsent.
Gerade nehmen WIR diesen Platz in der Leere ein, unseren Platz, mit unserem Sein, mit unserem Körper, im Universum, unsere Form im bis dahin leeren Raum.
Das Leben ist ein langsames Sterben, in der Zeit unserer Präsenz erfreuen wir uns des kurzen Glücks der Illusion, wir denken unsere Form hält ewig!
Nein, die Leere hält ewig!
Können wir über die wiedererstandenen Formen der Leere unseres Ichs nachdenken?
Schwer, das gebe ich zu!
Wer die Leere umschließt, gibt ihr eine Form
- Torsten Marold - Deutscher Autor - geboren 1962
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Danke, dass Sie Buddha-Blog lesen. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?
Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.
Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (ich und mein Team), auch weiterzuführen.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Meine Publikationen:
1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android
2.) App "Buddha-Blog-English", siehe ebenfalls bei Apple und Android.
3.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.
4.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.
5.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)
6.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)
7.) Facebook (@BuddhaBlogApp)
8.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog