Der weglose Weg durch das torlose Tor
Die grundsätzliche Aussage des Zen (Chan)-Buddhismus ist, dass die Anhaftung an der Illusion eines „Ego“ die Ursache allen Leids der Menschen ist. In der Tatsache, dass wir NICHTS halten oder behalten können, ALLES wieder verlieren werden, liegt der Urkomplex der denkenden Lebewesen. Das Wissen um diesen Umstand treibt uns solange um, bis wir gegebenenfalls „Erleuchtung“ erfahren, die den Kreislauf des Leidens dann beendet.
Charakteristisch für den Zen (Chan)-Buddhismus ist es, dass die Lehre von Meister zu Schüler, und „von Herz zu Herz“, weitergegeben werden soll, um dann als ein "erleuchtetes Wesen" weder "Ziele zu suchen“, noch damit verbundenes "Leid zu empfinden“.
Für Laien aus dem Westen ist ein Weg, nur über Meditation zur „Erleuchtung“ zu streben, allerdings fast nicht gangbar.
Der "weglose Weg durch das torlose Tor" ist ein geistiger Pfad, Meditation und Studium von Schriften können nur ein Teil der Anstrengungen sein, die Lösung liegt in den Menschen selbst; die „Erleuchtung“ als die absolute ESSENZ der Philosophie des Lehrers aller Lehrer kommt zu den Menschen, die sie empfangen wollen.
Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise an dem Herzen, bis es bricht
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Danke, dass Sie Buddha-Blog lesen. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?
Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.
Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (ich und mein Team), auch weiterzuführen.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Meine Publikationen:
1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android
2.) App "Buddha-Blog-English", siehe ebenfalls bei Apple und Android.
3.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.
4.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.
5.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)
6.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)
7.) Facebook (@BuddhaBlogApp)
8.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog