Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen?

Geschrieben am 11.04.2023
von Shaolin Rainer


Buddhismus und Ernährung

Darf ein Buddhist auch Fleisch oder Fisch essen?

Buddha erklärte, dass um alle Lebewesen zu schützen, fleischlose Speisen zu bevorzugen sind.

Aber Buddha kannte keine modernen Fleischfabriken. Die sog. „moderne Ernährung“ mit „Hamburgern“ an jeder Ecke, „Döner“ in jeder Unterführung, das war zu Zeiten des historischen Buddhas sicherlich nicht vorstellbar.



Wie kann man sich als Anhänger der buddhistischen Philosophie in der westlichen Welt heute ernähren? Ohne Fleisch oder Fleischprodukte gibt es so gut wie nirgends etwas zu essen. Wer etwa eine Reise unternimmt kann sich kaum vegetarisch ernähren.

Als Shaolin darf man dann Fleisch konsumieren, wenn man hart trainiert, Kampfmönche der Shaolin sind von der Pflicht, vegetarisch zu leben, ausgenommen.

Ich persönlich esse Fleisch und Fisch, achte aber auf die Qualität. Ich bemühe mich um eine korrekte Verwendung, d. h. es sollte kein Stück verschwendet oder weggeworfen werden. Die artgerechte Tierhaltung ist ein wichtiges Thema für mich. Außerdem achte ich darauf, dass Fleisch „nur“ selten und immer nur eine kleine Portion auf den Teller kommt.



Das Wichtigste ist, dass ich das Tier, das ich konsumiere, auch würdige.

Wer sich beim Essen eines Tieres Gedanken über das Tier macht, der wird automatisch ein anderes Verhältnis zu Fleisch und Fisch bekommen, er wird dem Tier dankbar sein, es ehren, und generell dankbarer für seine Nahrung sein.

Diese Dankbarkeit macht einen großen Unterschied, versuche es doch einmal!

Gib einfach mehr Geld für die tierischen Produkte aus, die Du konsumierst, esse Fleisch (und Fisch) bewusster, in kleineren Mengen, dankbar und bedacht.

Der Weg ist auch hier das Ziel!

hier kannst Du zum Thema weiterlesen click



Kein Fleisch mehr zu essen bedeutet, in jenen Strom einzutauchen, der ins Nirvana führt

Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null

Ich glaube, dass geistiger Fortschritt an einem gewissen Punkt von uns verlangt, dass wir aufhören, unsere Mitlebewesen zur Befriedigung unserer körperlichen Verlangen zu töten

Mahatma Gandhi - Indischer politischer und religiöser Führer und Rechtsanwalt - 1869 bis 1948

Fleischessen ist ein Überbleibsel der grössten Rohheit; der Übergang zum Vegetarismus ist die erste und natürlichste Folge der Aufklärung

Leo Tolstoi - Russischer Schriftsteller - 1828 bis 1910



Wer mit dem Messer die Kehle eines Rindes durchtrennt und beim Brüllen der Angst taub bleibt, wer kaltblütig das schreiende Böcklein abzuschlachten vermag und den Vogel verspeist, dem er selber das Futter gereicht hat – wie weit ist ein solcher noch vom Verbrechen entfernt?

Pythagoras von Samos - Antiker griechischer Philosoph - 570 bis 510 vor dem Jahr Null

Denn wahrlich, ich sage euch, der, der tötet, tötet sich selbst, und wer vom Fleisch erschlagener Tiere ißt, ißt vom Körper des Todes. Aber ich sage euch: Tötet weder Mensch noch Tier, noch die Nahrung die euer Mund aufnimmt. Denn wenn ihr lebendige Nahrung eßt, wird sie euch beleben, aber wenn ihr eure Nahrung tötet, wird euch die tote Nahrung ebenfalls töten

Jesus Christus - Spiritueller Lehrer, gesandter Messias und Sohn Gottes - ca. 4 vor bis 30 nach dem Jahr Null

Wenn der moderne Mensch die Tiere, deren er sich als Nahrung bedient, selbst töten müsste, würde die Anzahl der Pflanzenesser ins Ungemessene steigen

Christian Morgenstern - Deutscher Dichter - 1871 bis 1914



Hat Dir der Beitrag gefallen?

Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?

Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.

Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!



Meine Publikationen:

1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android 

2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.

3.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.

4.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)

5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)

6.) Facebook (@BuddhaBlogApp)

7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog