Besiege den inneren Zweifler mit klarer Erkenntnis
Der innere Kritiker macht vielen Menschen das Leben schwer. Er vergleicht, bewertet, tadelt und zieht dich herunter. Viele von uns leiden stark unter dieser inneren Stimme.
Die meisten aber haben sich bereits mit ihr arrangiert. Aber dadurch verlierst Du an Lebensqualität und Du verschenkst unzählige Möglichkeiten, Dein Selbstvertrauen schwindet, Herausforderungen erscheinen unüberwindbar, das Leben wird schnell zum Kampf.
Doch du kannst dem inneren Zweifler die Macht über Dich entziehen.
Du musst nicht gegen ihn ankämpfen. Ein einfaches Verständnis dessen, was er wirklich ist, genügt, um ihn zu stoppen. Dann werden seine negativen Kommentare keinen Einfluss mehr auf dein Leben haben.
Lass uns beginnen!
Was dein innerer Zweifler ist, hast du das erkannt? Jeder von uns hat diese Stimme im Kopf. Du hast sie auch, deinen inneren Kritiker. An sich ist das kein Problem. Leid entsteht jedoch immer dann, wenn wir dieser Stimme bedingungslos glauben. Leid war auch das große Thema des Lehrers aller Lehrer.
Bist du dem Leid ausgeliefert?
Denn der innere Zweifler redet gerne und viel - und du fühlst jeden dieser negativen Gedanken (über dich). Wenn du erkennst, dass all das Geplapper nicht zwangsläufig wahr sein muss, bist du frei vom inneren Zweifler. Das klingt einfach, oder?
Die innere Stimme kannst du mit deiner Identifikation mit dem Denken gleichsetzen. Diese Stimme in deinem Kopf sagt dir ständig, dass etwas mit dir nicht stimmt. Du glaubst ihr und meinst, sie wäre deine eigene Stimme.
Der innere Zweifler versucht ständig, dir einzureden, dass etwas (an dir) besser sein könnte, als es jetzt ist.
"Warum muss ich nur immer so ängstlich sein?"
"Diese Aufgabe hätte ich aber besser machen können."
"Wenn du nur 5 kg abnehmen könntest."
Glaubst Du dem Zweifler bedingungslos, hat er gewonnen - und du fühlst Dich minderwertig. Doch bei genauerer Betrachtung stimmt nur sehr wenig von dem, was er dir erzählt.
Gleichzeitig entsteht ein Widerstand deines inneren Zweiflers gegen das, was ist, nämlich das Leiden.
Stell dir einmal die Frage, wie dein Leben ohne all diese kritisierenden Gedanken aussehen würde? Wie wäre dieser Moment, ohne den Gedanken, dass etwas fehlt? Wie würdest du dich fühlen, ohne zu denken, dass du alles falsch gemacht hast? Wie würdest du leben, ohne den Glauben, nicht gut genug zu sein? Du kannst dich nicht fehlerhaft fühlen, wenn du den Gedanken nicht bedingungslos glaubst, dass du etwas falsch gemacht hast.
Der Weg ist das Ziel!
Lese hier morgen weiter zum Thema "der innere Zweifler"
Du selbst, so sehr du dich auch verachtest, du selbst, so sehr du dich auch bedauerst, du selbst, so sehr du dich auch geißelst, du selbst, so sehr du dich auch unterjochst - in dir ist ein Licht, das niemals erlischt
- Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null
Du bist mutiger, als du glaubst, stärker, als du scheinst und klüger, als du denkst
- Christopher Robin (aus "Winnie Puuh" von A. A. Milne)
Vertraue darauf, dass du das größte Hindernis in deinem Leben überwinden kannst - deine eigenen Zweifel
- Unknown -
Zweifel sind wie Schatten, die das Licht deiner Seele verdecken. Lass sie los und lass dein Licht strahlen
- Unknown -
Selbstzweifel sind nur Gedanken. Sie sind nicht die Wahrheit. Glaube an dich selbst und lass deine Träume Wirklichkeit werden
- Unknown -
Stell dir vor, wie dein Leben aussehen könnte, wenn du all deine Selbstzweifel über Bord wirfst und an deine Stärke und Fähigkeiten glaubst
- Unknown -
Diese Zitate sollen dich ermutigen, Selbstzweifel zu überwinden und an dich selbst zu glauben. Sie erinnern dich daran, dass Zweifel nur Gedanken sind und nicht die Wahrheit über deine Fähigkeiten widerspiegeln. Vertraue in dein eigenes Potenzial und lass deine Träume Wirklichkeit werden.
Hat Dir der Beitrag gefallen?
Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?
Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.
Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Meine Publikationen:
1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android
2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android.
3.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android.
4.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)
5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)
6.) Facebook (@BuddhaBlogApp)
7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog