Vollbeschäftigung

Geschrieben am 02.05.2025
von SR


Ich  war mal wieder  in Thailand und bin gerade erst jetzt nach Deutschland zurückgekommen.

Es war eine wundervolle Reise.

Ich habe viel gesehen, viel erlebt, toll gegessen, nette Menschen kennengelernt, zauberhafte Kulturen erfahren und überhaupt mich ausgeruht.

Die Podcastfolgen, die ihr in den letzten Wochen gehört habt, waren voraufgenommen. Markus hat die dann geschnitten und ich habe sie über WeTransfer in Thailand online gestellt.



Es hat mir Spaß gemacht, auch aus dem Ausland die Sendungen zu machen, zu schneiden, zu retuschieren, etwas besser zu machen, die Texte zu schreiben, überhaupt eure E-Mails zu lesen.

Ich danke für die vielen lieben Zuschriften.

Was mir ganz besonders aufgefallen ist, dass in Thailand Vollbeschäftigung herrscht.

Die Menschen haben alle Arbeit.


Sie wuseln, sie machen, sie tun. Natürlich sind andere Gesellschaftssysteme, man kann sie nicht vergleichen.

Thailand hat kein Sozialsystem.

Hier muss jeder gucken, wo er bleibt.

Bei uns ist das ganz was anderes.

Aber wenn ich die Systeme so vergleiche, die Menschen in Thailand sind glücklich, sie arbeiten, sie sind fleißig, sie erschaffen ständig Neues, neue Ideen, neue Vorstellungen und überhaupt die Wirtschaft boomt an jedem Eck.

Man kann sich gar nicht vorstellen, wie gut es dort läuft.



Wenn man aus Deutschland kommt und die geschlossenen Läden in unseren Hauptstraßen sieht, dann fragt man sich, was bei uns so falsch gelaufen ist.

Im Buddhismus gibt es die rechte Rede, also das zu sagen, was wirklich wahr ist und nicht die Dinge zu idealisieren, zu beschönigen oder gar zu lügen, damit es sich etwas besser anhört. Nun, die Wahrheit ist brutal.

Der Unterschied zwischen Thailand und Deutschland ist immens.

Die Menschen haben Arbeit, sind glücklich, verdienen an jeder Ecke wird gebaut, gemacht, getan. Natürlich gibt es auch Verlierer, aber letztendlich alle haben Arbeit, alle sind beschäftigt und alle sind dabei glücklich, können sich etwas leisten, haben es besser wie früher. Ja, der Kapitalismus in seiner Reinkultur, aber letztendlich gibt es dort viele Tempel, die sich um Arme und Bedürftige kümmern. Auch dort gibt es solche und solche Seiten der Medaille.



Nicht überall ist alles gleich.

Ich habe öfters in einem Hotel in Bangkok Station gemacht, an der Tür stehen immer zwei liverierte Pagen, die dir die Tür aufmachen. Nicht einmal habe ich mir die Tür selber aufgemacht.

Der Servicegedanke ist in Thailand überall präsent.

In Restaurants gibt es 20 Kellner und 10 Köche. Ja, wer kann sich bei uns 20 Kellner und 10 Köche leisten? Und dementsprechend wird bei uns eben Tiefkühlkost in der Fritteuse aufgewärmt.

Dazu ein kleiner Beilagensalat, vielleicht, vielleicht auch nicht.

Fette Pommes, Bier oder Cola machen die gesunde Ernährung komplett.



In Thailand im kleinsten Restaurant, wie gesagt, wirbeln 10 Köche und kochen frisch.

Gemüse jeder Art, Gewürze, Rezepte, die den Mund richtig wässrig werden lassen.

Ja, aber wer kann sich bei uns 10 Köche leisten oder 20 Kellner?

Das System, dass wir uns hier geschaffen haben, ist krank.

Es gehört ganz dringend reformiert.

Die Menschen müssen wieder Spaß an Arbeit finden und Arbeit muss sich wieder lohnen. Das geht aber nur, wenn der Staat die Menschen nicht mehr ausnimmt wie die Weihnachtsgänse um dann das Geld in aller Welt zu verteilen und zu verschenken, sondern so wie in Amerika, wo Elon Musk die ganzen Bürokraten entrümpelt.

So gehört das auch bei uns gemacht.


Denn Bürokraten sind Kostenfaktoren, die produzieren nichts, die kosten nur Geld, machen die Wirtschaft schwerfällig und überhaupt machen alles langsam und behäbig, so wie in Deutschland eben alles langsam ist.

In der Zwischenzeit dauert es in Stuttgart sechs Wochen, bis man einen Führerschein bekommt.

Wo es Licht gibt, da gibt es natürlich auch Schatten, ganz klar.

Nicht alles ist Gold, was glänzt, auch nicht in Thailand.

Wenn ich mit meinen Freunden hier in Deutschland rede, die denken alle, Thailand sei ein Dritte-Welt-Land.

Nun, so ist es nicht, Deutschland ist so sehr abgestürzt, dass Thailand vor uns liegt.

Der Sozialismus-Kommunismus zerstört jedes Land.



Hier ist ein schönes Zitat von Buddha, das sich mit dem Thema Armut befasst:

„Der Weise erfreut sich am Geben; und durch Großzügigkeit wird er frei von Reue.“

Dieses Zitat betont, dass Geben – gerade auch an Bedürftige – nicht nur den Empfänger bereichert, sondern auch inneren Frieden und Freude für den Gebenden bringt.


Hat Dir der Beitrag gefallen?

Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?

Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.

Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!



Meine Publikationen:

1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android 

2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer"

3.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)

4.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)