Die Rückkehr zur Quelle

Geschrieben am 14.08.2025
von SR


Der Weg zur Erleuchtung ist kein Streben nach Vorstellungen über das Leben, sondern eine tiefe Hinwendung zur Wirklichkeit selbst. Es geht nicht darum, neue Überzeugungen zu sammeln oder alte spirituelle Bilder zu bestätigen. Vielmehr führt dieser Pfad zur direkten Erfahrung dessen, was jenseits von Gedanken, Konzepten und persönlichen Geschichten liegt – zur unverfälschten Wahrheit des Daseins. Aus buddhistischer Sicht ist dies die Rückkehr zur Quelle – zu dem, was nie getrennt war.

In stillen Augenblicken spürst Du vielleicht, dass das Bild, das Du von Dir selbst aufrechterhältst, brüchig ist. Deine Identitäten verändern sich ständig. Mal fühlst Du Dich voller Mitgefühl, dann wieder von Ärger erfüllt. Heute betrachtest Du Dich als spirituell, morgen erscheinst Du Dir oberflächlich. Und all diese Selbstbilder lösen sich schnell wieder auf – keines bleibt. Wie Wolken am Himmel ziehen sie vorüber, ohne Dich wirklich zu beschreiben.



Irgendwann ermüdet dieses ständige Verkleiden und Anhaften. Eine leise Ahnung regt sich in Dir: Da muss mehr sein. Etwas Wahres, Unverfälschtes – ein Erkennen, das nicht aus dem Verstand kommt. Im Zen nennt man das das Erwachen einer inneren Intuition. Du beginnst zu spüren, dass Wahrheit existiert, nicht als Idee, sondern als unmittelbares Sein.

Wenn diese innere Bewegung beginnt, wird sie unaufhaltsam. Von nun an kannst Du nicht mehr zurück in alte Gewohnheiten des Selbstbetrugs. Der Pfad zur inneren Freiheit ist eröffnet – und wie der Buddha lehrte, beginnt alles mit der Erkenntnis von Dukkha, dem Leiden, das durch Illusion entsteht.


Ein Chan-Meister sagte: „Statt nach der Wahrheit zu suchen, hör auf, Deine Täuschungen zu lieben.“ Das ist der Schlüssel. Wahrheit ist nicht etwas, das Du erreichen musst. Sie ist immer da – unter der Oberfläche Deiner Illusionen. Sobald Du aufhörst, an ihnen festzuhalten, tritt das Wahre ganz natürlich hervor.

Der Drang zu suchen ist stark – aber im Buddhismus geht es nicht um äußeres Suchen, sondern um das Erwachen im Innern. Die Wahrheit ist nichts Fernes, kein Ziel – sie ist das, was Du in diesem Moment wirklich bist. Lass die Masken los, und das Wahre zeigt sich ganz von selbst.



Ein passendes Zitat von Buddha zu diesem Thema lautet:

„Mit dem Loslassen kommt Freiheit.“
— Buddha

Dieses kurze, aber kraftvolle Zitat bringt die Essenz des Textes auf den Punkt: Die Wahrheit liegt nicht im Suchen, sondern im Aufgeben von Illusionen. Im Sinne des Buddhismus bedeutet Erwachen nicht, etwas Neues zu erlangen, sondern das Fallenlassen dessen, was nicht wirklich ist – und dadurch entsteht Befreiung.



Hat Dir der Beitrag gefallen?

Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?

Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.

Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!



Meine Publikationen:

1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android 

2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer"

3.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)

4.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)