Wenn Du das Wort „Kreativität“ hörst, denkst Du vielleicht zuerst an Malerinnen, Musiker oder Menschen, die Bücher schreiben. Doch wahre Kreativität beschränkt sich nicht auf die Künste. Sie zeigt sich oft in ganz alltäglichen Situationen – im Umgang mit Herausforderungen, im liebevollen Miteinander oder in der Art, wie Du Deine Zeit gestaltest. Kreativ zu leben heißt nicht, großartige Kunst zu erschaffen, sondern bewusst und offen auf das Leben zu reagieren – eine Haltung, die tief im buddhistischen Geist des achtsamen Daseins verwurzelt ist.
Was bedeutet es wirklich, kreativ zu sein? Viele glauben, man müsse ein besonderes Talent mitbringen oder ein „künstlerischer Typ“ sein. Doch im Kern ist Kreativität nichts Exklusives. Sie ist eine natürliche Fähigkeit, die in jedem Menschen ruht – wie ein Samen, der nur die richtige Aufmerksamkeit braucht, um zu wachsen. In der buddhistischen Lehre würde man sagen: Kreativität entsteht aus einem offenen Geist, frei von Anhaftung und Angst.
Kreativität zeigt sich darin, wenn Du neue Wege findest, mit alten Problemen umzugehen. Wenn Du aus innerer Stille heraus Lösungen entstehen lässt, die zuvor verborgen waren. Das muss kein Gedicht sein – es kann genauso gut bedeuten, eine liebevolle Idee für den Familienalltag zu entwickeln oder neue Wege zu finden, Dich selbst zu beruhigen, wenn Stress aufkommt.
Hier ein paar einfache Beispiele dafür, wie Du schöpferisch sein kannst – auch ohne Pinsel oder Klavier:
• Du erfindest eine kleine Gute-Nacht-Geschichte für Dein Kind.
• Aus den Lebensmitteln, die noch im Kühlschrank liegen, zauberst Du spontan ein neues Gericht.
• Du entwickelst eine neue Morgenroutine, die Dir mehr Gelassenheit schenkt.
• Nach einem Streit überlegst Du Dir einen heilsamen Schritt aufeinander zu.
• Du gestaltest ein Vision Board für Deine innere Ausrichtung.
• Du planst einen Tag mit besonderen Ritualen für Dich oder Deine Familie.
Im Buddhismus bedeutet Kreativität, dem Leben aus dem gegenwärtigen Moment heraus zu begegnen – mit Achtsamkeit, Mitgefühl und einer Offenheit, die nichts festhält. Alles, was aus diesem klaren Bewusstsein hervorgeht, ist im tiefsten Sinne schöpferisch. Und genau das macht das Leben lebendig – und frei.
Ein schönes Zitat von Buddha, das wunderbar zum Thema Kreativität im Alltag passt, lautet:
„Mit einem reinen Geist folgt Freude wie ein Schatten, der nie weicht.“
— Buddha (Dhammapada)
Dieses Zitat erinnert daran, dass aus einem klaren, offenen Geist – wie er im Buddhismus durch Achtsamkeit und inneren Frieden kultiviert wird – ganz natürlich kreative, freudvolle Impulse entstehen. Kreativität muss also nicht „gemacht“ werden – sie fließt von selbst, wenn Du im Einklang mit Dir und dem Moment bist.
Hat Dir der Beitrag gefallen?
Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?
Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.
Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Meine Publikationen:
1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android
2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer"
3.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)
4.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)