Wirkliches Wachstum im buddhistischen Sinn ist nicht materieller oder äußerlicher Art.
Es ist ein inneres Reifen, ein Aufblühen von Weisheit mit Gefühl und Erkenntnis.
Während in der westlichen Welt Wachstum oft mit Leistung, Fortschritt oder Selbstoptimierung assoziiert wird, versteht der Buddhismus darunter ein allmähliches Erwachen zur Wahrheit, ein Loslassen von Illusionen und ein Hineinwachsen in das, was wirklich heilsam und befreiend ist.
Die Lehre Buddhas, das Dharma, bietet ein tiefgründiges Fundament für solches inneres Wachstum. Sie lehrt, dass jeder Mensch, ungeachtet seiner Herkunft oder Vergangenheit, die Fähigkeit hat, sich zu verwandeln.
Diese Entwicklung ist kein einmaliger Akt, sondern ein lebenslanger Prozess, der durch Achtsamkeit, ethisches Verhalten und Einsicht unterstützt wird.
In jedem Moment liegt die Möglichkeit, bewusster zu handeln, weiser zu denken und mitfühlender zu leben.
Was einen Buddhist besonders wachseln lässt, ist die Haltung des Nicht-Anhaftens.
Wer nicht an starre Identitäten, Meinungen oder Begierden festhält, bleibt innerlich beweglich.
Diese geistige Flexibilität schafft Raum für Lernen, Verwandlung und für tiefgreifendes Verstehen.
Die Praxis der Meditation führt dazu, sich selbst in immer feinere Ebenen zu erkennen.
Nicht um sich selbst zu bewerten, sondern um freier zu werden.
Eine kraftvolle Anekdote aus dem Leben des Buddha unterstreicht diesen Weg des inneren Wachstums.
Als der Buddha einst einen verwirrten Bauern traf, der seine Kühe verloren hatte, fragte dieser voller Sorge, hast du meine Kühe gesehen?
Der Buddha antwortete freundlich, nein, aber vielleicht ist es ein guter Tag, deine Anhaftung zu verhindern. Über diesen SAtz dachte der Bauer fortwährend nach.
Der Bauer war zunächst bestürzt, doch später sagte er, ich habe etwas Tieferes gefunden als seine Kühe.
Diese einfache Begegnung zeigt, Wachstum geschieht oft dort, wo wir etwas loslassen, nicht dort, wo wir etwas festhalten.
Ein Buddhist wächst, weil er lernt, nicht durch äußere Umstände definiert zu werden.
Stattdessen nährt er seinen Geist mit Einsicht.
Wie der Buddha einst sagte, ein reiner Geist ist das größte Glück.
Ein solcher Geist ist übrigens auch der fruchtbarste Boden für echtes und nachhaltiges Wachstum.
Hat Dir der Beitrag gefallen?
Danke, dass Du Buddha-Blog liest. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine externe Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?
Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Der Betrieb dieser App (und der zugrunde liegenden Webseite https://shaolin-rainer.de) erfordert bis zu € 3000 im Monat.
Unterstütze mich, beteilige Dich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen.
Via PayPal (hier klicken)
oder per Überweisung:
Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF
1000 Dank!
Meine Publikationen:
1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android
2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer"
3.) Buddha Blog Podcast (wöchentlich)
4.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich)