Meditation bei Ängsten
Angst vor der Zukunft treibt viele Menschen um. Eine Möglichkeit sich zu beruhigen und etwas Frieden zu finden ist die Meditation.
Angst vor der Zukunft treibt viele Menschen um. Eine Möglichkeit sich zu beruhigen und etwas Frieden zu finden ist die Meditation.
Immer häufiger beklagen die Menschen gerade „mentale Probleme“, das Wohlbefinden weicht Gereiztheit, Nervosität, und echte psychische oder seelische Störungen sind die Folge.
Was bringt mir persönlich der Buddhismus? Häufig werde ich gefragt, was ich persönlich eigentlich vom Buddhismus halte. Nun, darauf möchte ich jetzt einmal generell antworten.
Jeder Mensch sieht seine Welt durch seine Filter, abhängig von seinen Erfahrungen, seiner Erziehung. Er wurde geprägt von seinem Umfeld, seinem Kulturkreis, seinem Clan, und natürlich von den Menschen in seinem direkten Umfeld.
Wer sind wir, wenn wir sein dürfen, was wir sein wollen?
Bin ich gut genug?- Buddha-Blog-Podcast Folge 219- Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Was ist eigentlich Disziplin? Oft hört man in der Schule oder im Leistungssport über diese Fähigkeit sprechen. Aber bist du wirklich im Klaren darüber, was dahinter steckt? In diesem Ratgeber steht vor allem eine besondere Form der Disziplin im Fokus: die Selbstdisziplin. Dank ihr können Ziele erreicht werden, ohne dabei von irgendetwas abgelenkt zu werden.
Der erste Eindruck ist immer entscheidend.
Die Vergangenheit ändern, Sie sagen, dass das nicht funktioniert, ich sage, dass das sehr wohl möglich ist.
Manchmal lohnt es sich über die Bestandteile des achtfachen Pfades nachzudenken und sie zu hinterfragen, um ihre Bedeutung im Leben zu erkunden.
Beginne heute mit den Atemübungen an einem Ort, an dem du ungestört und bei dir sein kannst. Es ist empfehlenswert, einen ruhigen Platz in der Natur zu suchen, zum Beispiel unter einem Baum oder an einem schönen Fleckchen.
Meditationsgruppe 0711 +++ jeden Sonntag um 10h +++ kostenlos
Der folgende Text wurde durch eine KI der modernen Sprachweise der jungen Leute in Berlin angepasst, viel Spass beim Slang:
Ohne Begrenzungen- Buddha-Blog-Podcast Folge 218- Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Osterputz macht deine Ostern ganz besonders.
Wir haben ganz viele verschiedene Zustände unseres Bewusstseins.
Sauerstoff ist für deinen Körper genauso wichtig wie Nahrung. Aber wer denkt schon wirklich über seine Atmung nach? Hier setzen besonders das Qigong und das Yoga an. Sowohl in der chinesischen als auch in der indischen Lehre ist die Aufnahme von Sauerstoff ein zentrales Element. In Sportkursen hören wir oft nur am Rande: Einatmen, Ausatmen.
Sorgen.
Die Ehe im Buddhismus: Eine heilige Institution oder ein weltlicher Vertrag?
Emotionale Trigger: Bedeutung, Anzeichen und Wege zur Heilung
Der Weg zur Wahrheit- Buddha-Blog-Podcast Folge 217- Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Chan (oder Zen) stammt ursprünglich aus China (respektive Japan).
Was ich in all den Jahren meiner Chan-Praxis erkannt habe, ist, dass wahre Spiritualität auf Bewusstheit und innerer Ausrichtung beruht.
Gerade sind viele Menschen auf der Suche nach Orientierung, manche haben den Glauben an die Zukunft verloren.