Stress
26.08.2025

Stress

Stress oder warum sagen wir so oft, ich habe gerade so viel Stress, ich kann nicht, ich kann das und das nicht erledigen, ich habe keine Zeit.

Alles ist ungewiss
25.08.2025

Alles ist ungewiss

In einer Welt, die zunehmend von politischen Spannungen, gesellschaftlichen Unruhen und globalen Krisen erschüttert wird, scheint die Suche nach innerer Ruhe eine Herausforderung zu sein – als würdest Du versuchen, inmitten eines heftigen Sturms das Gleichgewicht zu bewahren. Tag für Tag prasseln beunruhigende Nachrichten auf Dich ein: Gewaltandrohungen extremistischer Gruppen, erschütternde Anschläge auf Schulen und religiöse Stätten, sowie die schleichende Einschränkung von Rechten für Frauen und marginalisierte Gruppen. Die Fundamente unsererGesellschaften scheinen zu bröckeln, während Spaltungen tiefer werden und das Vertrauen in politische und soziale Institutionen schwindet.

Wie ein bequemes Hemd
22.08.2025

Wie ein bequemes Hemd

Buddha mahnte seine Anhänger, das Ego wie ein bequemes, loses Hemd (oder Kleid) zu tragen.

Die Farbatmung
20.08.2025

Die Farbatmung

Du kannst die Farbatmung ganz entspannt machen, egal ob du auf einer Yogamatte oder auf einem Stuhl sitzt. Wichtig ist, dass du gerade sitzt.

Lebenskrisen
19.08.2025

Lebenskrisen

In einer Welt, die ständig nach Verbesserung, Kontrolle und Perfektion verlangt, gibt es etwas, das uns schnell auf den Boden der Wirklichkeit zurückholt: tiefe Umbrüche im Leben. Solche Phasen treffen oft unerwartet – und doch bieten sie auch eine Möglichkeit zur inneren Reifung. Im Sinne der buddhistischen Lehre sind Krisen kein Zeichen von Scheitern, sondern eine Einladung zum Erwachen. Damit Du mit solchen Momenten achtsamer und gestärkter umgehen kannst, findest Du hier fünf Wege, wie Du Krisen besser bewältigen kannst.

Kreativität
16.08.2025

Kreativität

Wenn Du das Wort „Kreativität“ hörst, denkst Du vielleicht zuerst an Malerinnen, Musiker oder Menschen, die Bücher schreiben. Doch wahre Kreativität beschränkt sich nicht auf die Künste. Sie zeigt sich oft in ganz alltäglichen Situationen – im Umgang mit Herausforderungen, im liebevollen Miteinander oder in der Art, wie Du Deine Zeit gestaltest. Kreativ zu leben heißt nicht, großartige Kunst zu erschaffen, sondern bewusst und offen auf das Leben zu reagieren – eine Haltung, die tief im buddhistischen Geist des achtsamen Daseins verwurzelt ist.

Wir sind nicht wir selbst
15.08.2025

Wir sind nicht wir selbst

Wenn du neu zum Buddhismus kommst, kann es sein, dass du zunächst einmal verwirrt bist, weil Buddha gesagt hat, dass man die Seele des Menschen nicht finden kann.

Die Rückkehr zur Quelle
14.08.2025

Die Rückkehr zur Quelle

Der Weg zur Erleuchtung ist kein Streben nach Vorstellungen über das Leben, sondern eine tiefe Hinwendung zur Wirklichkeit selbst. Es geht nicht darum, neue Überzeugungen zu sammeln oder alte spirituelle Bilder zu bestätigen. Vielmehr führt dieser Pfad zur direkten Erfahrung dessen, was jenseits von Gedanken, Konzepten und persönlichen Geschichten liegt – zur unverfälschten Wahrheit des Daseins. Aus buddhistischer Sicht ist dies die Rückkehr zur Quelle – zu dem, was nie getrennt war.

Das Wichtigste
13.08.2025

Das Wichtigste

Ein Jünger des Chan, von tiefem Verlangen nach spiritueller Erleuchtung erfüllt, begab sich zu seinem verehrten Lehrer und wagte es, ihn zu fragen: "Welche Aspekte sind von grundlegender Bedeutung im Buddhismus?" Sein Herz pochte vor Erwartung, als er auf die Antwort seines ehrwürdigen Meisters wartete.

Ablehnung des Ist-Zustands
12.08.2025

Ablehnung des Ist-Zustands

Leiden entsteht häufig aus dem tief verwurzelten Glauben, wir könnten gegen die Wirklichkeit ankämpfen – und diesen Kampf auch noch gewinnen. Dabei ist das, was gerade geschieht, schlicht das, was geschieht. Es kann sich um äußere Umstände handeln oder um einen inneren Konflikt mit Dir selbst. Du sitzt allein und denkst: So darf das nicht sein. So sollte ich nicht sein. Es muss sich ändern. Doch diese Ablehnung des gegenwärtigen Augenblicks ist genau das, was Dich gefangen hält.

Mut zur Veränderung
11.08.2025

Mut zur Veränderung

So sehr haben wir uns an die verschiedensten Dinge gewöhnt, es fällt uns schwer, Veränderungen zu akzeptieren.

WER WAR BUDDHA?
09.08.2025

WER WAR BUDDHA?

Wer war der Mann? Was hat er gesagt? Und warum sind wir Europäer so fasziniert von der Statue des ruhigen, im Schneidersitz sitzenden Mannes?

Gewaltlosigkeit
06.08.2025

Gewaltlosigkeit

Krieg ist ein zerstörerisches Phänomen, das Leid und Zerstörung über Mensch und Natur bringt. Für Buddhisten, die Frieden, Mitgefühl und Weisheit schätzen, ist der Krieg besonders problematisch. Die buddhistischen Lehren bieten eine klare Perspektive darauf, wie man Krieg und Konflikt begegnen sollte.

Sorgen
05.08.2025

Sorgen

Sorgen, wer kennt sie nicht, die bedrückenden Gefühle, die Unruhe, die Angst, die Nöte, die immer wieder auf uns einprasseln.