Meditationsgruppe Stuttgart
Auf vielfachen Wunsch fange ich eine Meditationsgruppe in einem Stuttgarter Park an, der „Grünanlage Villa Berg“, auf der grossen Grünfläche genau vor der Villa.
Auf vielfachen Wunsch fange ich eine Meditationsgruppe in einem Stuttgarter Park an, der „Grünanlage Villa Berg“, auf der grossen Grünfläche genau vor der Villa.
Lesen Sie hier Teil 1 und Teil 2 von "Beginn"
Wer das tiefe Tal der Wünsche, der Meinungen, der Bewertungen und Entschlüssen verlassen hat, der kommt seiner Buddha-Natur immer näher. Nicht mehr: "ich bin der oder die .......", oder: "ich bin das ........", auch nicht: "ich bin jenes .......", nein, sondern nur noch: "ich bin", völlig ohne danach eine Beschreibung zu setzen, oder einen Beruf, oder ein Geschlecht, einfach ohne jegliche Erklärung!
Lesen Sie hier Teil 1 von "Beginn" click
In einem sehr beliebten Kloster kam für einen der Meister der Moment, an dem das Leben bald zu Ende gehen würde. Als er die Ahnung verspürte ging er in seiner Klause, badete sich, rasierte sich und kürzte sich ein letztes Mal die Haare. Dann legte er sein schönstes Gewand an, ging in den Festsaal, lies die jüngeren Mönche zusammenrufen.
Positive Anker setzen - Buddha-Blog-Podcast Folge 72
Den ersten Teil von "Buddhismus und die Fahne" lesen Sie hier
Buddha lehrte seine Jünger, die Atmung als Zentrum der meditativen Betrachtung anzusehen.
Wie in jeder Religion (oder Weltanschauung) gibt es auch im Buddhismus Orte, an die die Menschen pilgern, um sich mit der besonderen Spiritualität der Gegend zu verbinden, um Wünsche zu äußern und Erfüllung zu erbitten, oder einfach nur um in Frieden und Ruhe nach dem eigenen Ich zu suchen.
Stellen Sie sich einmal vor, dass ein Freund von Ihnen den Jackpot im Lotto gewonnen hätte, ohne davon zu wissen, etwa, weil der Schein nicht mehr zu finden ist, oder er schlicht darauf vergessen hat.
Hier lesen Sie den ersten Teil über die "spirituellen Führer" click, und hier den zweiten Teil click, und hier dann weiter zum dritten Teil click
Hier lesen Sie den ersten Teil über die "spirituellen Führer" click
Hier lesen Sie den ersten Teil über die "spirituellen Führer" click
Die Raum-Meditation - Buddha-Blog-Podcast Folge 71
Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Entweder sie schlafen schlecht ein, oder Sie können nicht durchschlafen, viele Betroffene sind tagsüber müde, oder sie leiden gleich unter mehreren Beschwerden
Was ist unter einem spirituellen Führer zu verstehen?
In vollem Bewusstsein die Vergänglichkeit umarmend lassen wir uns "in" die Lehre Buddhas fallen, denn jede Sekunde des Lebens ist kostbar, kein Moment kommt zurück, wir sollten nach dem Lehrer aller Lehrer einfach keine Zeit mit belanglosen Zerstreuungen vergeuden, sondern uns immer wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Fragen über Fragen!
Wissen Sie, wieviele Tiere jedes Jahr für Tierversuche ihr Leben lassen müssen? Die Zahlen sind widerlich, unglaubliche 3 Millionen Tiere leiden Jahr für Jahr allein in Deutschland.
Es war ein langer Weg bis zu dieser Bank, die für die Besucher des Shaolin Klosters unter den Bäumen vor den Gebäuden aufgestellt war. Gerade dem monumentalen Eingangsbereich gegenüber, mit direktem Blick zur Tempeltür, eine beeindruckende Aussicht. Hierher wollte ich, jetzt saß ich genau davor, das weltberühmte Kampfsportkloster, Mittelspunkt so vieler Kung-Fu Filme mit fliegenden Mönchen, unglaublicher Technik und fast übermenschlichen Leistungen, frei von Schmerzen, die buddhistischen Kampfkünstler also zum Greifen nahe.
Viele Menschen nennen die Stimme im Kopf einen Kritiker, der ihnen das Leben schwer macht. Für Buddhisten ist aber klar, dass dieser Kritiker das Ego ist, das uns ständig belabert.
Unsere spirituellen Erwartungen sind groß, wir sprechen gerne vom Universum, sehen uns gelegentlich auch als Teil davon, haben aber immense Angst vor der unendlichen Weite, von den Gegenden, die noch nie ein Mensch betreten hat, jedenfalls denken wir das so.
Der Mensch im Spiegel - Buddha-Blog-Podcast Folge 70
Wer kennt es nicht, das blöde Gefühl wenn man sich selbst im Wege steht. Manchmal passiert dies sogar absichtlich, Selbstsabotage kommt häufiger vor, als wir es uns denken, eben dann, wenn Gedanken einem das Leben schwerer machen.
Haben Sie schon die ersten Teile meiner Serie "Geschenke an mein Ich" gelesen click.