Krieg in der Ukraine aus buddhistischer Sicht
07.11.2025

Krieg in der Ukraine aus buddhistischer Sicht

Der Krieg in der Ukraine ist eine schmerzhafte Manifestation von Leiden, das im Buddhismus als Samsara bekannt ist – der Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt, durchdrungen von Gier, Hass und Unwissenheit. Als Buddhist bist Du eingeladen, diesen Konflikt mit Mitgefühl, Achtsamkeit und Weisheit zu betrachten. Der Edle Achtfache Pfad lehrt Dich, Gewaltlosigkeit (Ahimsa) zu praktizieren und Frieden in Deinen Gedanken, Worten und Taten zu fördern. Der Krieg, mit seinem unermesslichen Leid für Menschen, Tiere und die Umwelt, ist ein Aufruf, Dein Handeln auf Mitgefühl und Verständnis auszurichten.

Lernen, dich selbst zu hören
06.11.2025

Lernen, dich selbst zu hören

Mitgefühl im Kontext des Buddhismus bedeutet, das Leiden eines Wesens zu erkennen und zu wünschen, dass dieses Leiden endet.

Rechter Lebenserwerb im Buddhismus
05.11.2025

Rechter Lebenserwerb im Buddhismus

Im Buddhismus ist der rechte Lebenserwerb ein zentraler Bestandteil des Edlen Achtfachen Pfades, der Dich zur Befreiung von Leiden und zur Erleuchtung führt. Rechter Lebenserwerb bedeutet, Deinen Lebensunterhalt auf eine Weise zu verdienen, die im Einklang mit ethischen Prinzipien steht. Er fordert Dich auf, Berufe oder Tätigkeiten zu meiden, die Leid verursachen – sei es für Dich selbst, andere Wesen oder die Umwelt. Stattdessen solltest Du eine Arbeit wählen, die Mitgefühl, Achtsamkeit und Respekt für alles Leben fördert.

Die grünen Auen
04.11.2025

Die grünen Auen

Die grünen Auen oder bleibt von mir etwas übrig nach dem Tod?

ÄNGSTE ÜBERWINDEN
01.11.2025

ÄNGSTE ÜBERWINDEN

Du erlebst nicht die Welt, sondern nur die Vorstellungen in Deinem Geist. Angst plagt uns oft, weil wir glauben, dass etwas außerhalb von uns selbst diese Furcht hervorruft.

Rechte Rede
31.10.2025

Rechte Rede

Rechte Rede – Eine Praxis des Erwachens

Die Befreiung vom Selbst
30.10.2025

Die Befreiung vom Selbst

Die Befreiung vom Selbst – Ein Blick auf Albert Einstein durch die Linse des Buddhismus

Dynamik
28.10.2025

Dynamik

Viel ist gerade in Bewegung. Gutes wie Schlechtes, obwohl uns ja Buddha sagte, wir sollen nicht werten. Aber doch, positiv ist es für unser Befinden, wenn sich der Stillstand löst, wenn Dynamik aufkommt, wenn eben doch viel in Bewegung ist, dann bekommen wir neue Energie, Neues entsteht, Altes geht.

Pfad zur Erleuchtung
27.10.2025

Pfad zur Erleuchtung

Der Pfad zur Erleuchtung beginnt auf ungewöhnliche Weise – nicht mit einem Schritt nach vorn, sondern mit einem Rückschritt. Während wir in der Welt meist glauben, dass Vorankommen und Streben nach vorne der einzige Weg zum Ziel ist, zeigt Dir der buddhistische Weg etwas ganz anderes: Du kehrst zurück, anstatt weiter zu jagen. Zurück zu dem, was schon immer da war.

Das ständige Grübeln Teil 2
25.10.2025

Das ständige Grübeln Teil 2

Hast Du schon den ersten Teil meines Themenschwerpunktes "Das ständige Grübeln" gelesen? Heute geht es weiter.

Das ständige Grübeln
24.10.2025

Das ständige Grübeln

Im Buddhismus ist es das Ziel jedes Menschen, inneren Frieden und Ruhe zu finden. Doch es kann vorkommen, dass Du nachts wachliegst und unaufhörlich grübelst. Dabei tauchen schnell Fragen auf, wie zum Beispiel:

Die Rede über Disziplin
23.10.2025

Die Rede über Disziplin

So habe ich es gehört: Einst, in den duftenden Gärten von Sarnath, wo der Ganges wie ein alter Freund flüstert, saß der Erwachte, der Vollkommen Erleuchtete, Siddhartha Gautama, den du als den historischen Buddha kennst, inmitten einer Schar von Jüngern.

Die Rede über Fortschritt und Zukunft
20.10.2025

Die Rede über Fortschritt und Zukunft

So habe ich es gehört: Einst, in der Blütezeit des Dhammas, saß der Erwachte, der Vollkommen Erleuchtete, Siddhartha Gautama, den du als den historischen Buddha kennst, unter dem Schatten eines friedlichen Baums am Rande eines Dorfes. Umgeben von Suchenden, Mönchen und Laien, die mit offenen Herzen zuhörten, wandte er sich an dich – ja, an dich, der du hier sitzt, mit deinen Hoffnungen auf morgen und deinen Ängsten vor dem Ungewissen. „Höre zu, mein Freund“, begann er mit sanfter Stimme, die wie der Wind durch Blätter rauschte, „und lass uns sprechen vom Fortschritt und der Zukunft, jenen zwei Flüssen, die dein Leben durchfließen.“

Mewing
17.10.2025

Mewing

Mewing: Eine Buddhistiche Perspektive auf die Kunst der Kopfhaltung und ihre Auswirkungen auf Gesundheit"