Was bin ich?
Was bin ich?
Was bin ich?
Buddha mahnte seine Anhänger, das Ego wie ein bequemes, loses Hemd (oder Kleid) zu tragen.
Auf Deiner Reise zur inneren Erleuchtung wirst Du feststellen, dass der Pfad des Chan, oft auch als Zen bekannt, verschiedene Gesichter hat. Einerseits erscheint er als religiöses Gebilde, geprägt von Überlieferungen, Redewendungen, heiligen Schriften, klösterlichen Sitten und Glaubensvorstellungen. Andererseits offenbart er sich als mystisch-asketischer Weg, der durch geistige Übungen zu einem tieferen Verständnis des Selbst führt.
Sorgen, wer kennt sie nicht?
Deine Gewohnheiten bestimmen dein Leben. Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, warum du den Abwasch so machst, wie du dich wäscht, anziehst, dein Haus reinigst oder deine Wäsche wäschst? Gewohnheiten bestimmen unser Leben. Ist es deine Gewohnheit, abends zu meditieren oder vielleicht morgens Sport zu machen, einen Kaffee zu trinken oder mit deinen Freunden auf ein Glas Wein zu gehen? Was sind deine Gewohnheiten?
Von Albert Einstein kommt das Zitat: Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Übersäuerung- Buddha-Blog-Podcast Folge 220- Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Fast jeden Tag treffen wir neue Menschen, aber in vielen Fällen trennen sich die Wege auch bald wieder.
Ich war mal wieder in Thailand und bin gerade erst jetzt nach Deutschland zurückgekommen.
Angst vor der Zukunft treibt viele Menschen um. Eine Möglichkeit sich zu beruhigen und etwas Frieden zu finden ist die Meditation.
Immer häufiger beklagen die Menschen gerade „mentale Probleme“, das Wohlbefinden weicht Gereiztheit, Nervosität, und echte psychische oder seelische Störungen sind die Folge.
Was bringt mir persönlich der Buddhismus? Häufig werde ich gefragt, was ich persönlich eigentlich vom Buddhismus halte. Nun, darauf möchte ich jetzt einmal generell antworten.
Jeder Mensch sieht seine Welt durch seine Filter, abhängig von seinen Erfahrungen, seiner Erziehung. Er wurde geprägt von seinem Umfeld, seinem Kulturkreis, seinem Clan, und natürlich von den Menschen in seinem direkten Umfeld.
Wer sind wir, wenn wir sein dürfen, was wir sein wollen?
Bin ich gut genug?- Buddha-Blog-Podcast Folge 219- Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Was ist eigentlich Disziplin? Oft hört man in der Schule oder im Leistungssport über diese Fähigkeit sprechen. Aber bist du wirklich im Klaren darüber, was dahinter steckt? In diesem Ratgeber steht vor allem eine besondere Form der Disziplin im Fokus: die Selbstdisziplin. Dank ihr können Ziele erreicht werden, ohne dabei von irgendetwas abgelenkt zu werden.
Der erste Eindruck ist immer entscheidend.
Die Vergangenheit ändern, Sie sagen, dass das nicht funktioniert, ich sage, dass das sehr wohl möglich ist.
Manchmal lohnt es sich über die Bestandteile des achtfachen Pfades nachzudenken und sie zu hinterfragen, um ihre Bedeutung im Leben zu erkunden.
Beginne heute mit den Atemübungen an einem Ort, an dem du ungestört und bei dir sein kannst. Es ist empfehlenswert, einen ruhigen Platz in der Natur zu suchen, zum Beispiel unter einem Baum oder an einem schönen Fleckchen.
Meditationsgruppe 0711 +++ jeden Sonntag um 10h +++ kostenlos
Der folgende Text wurde durch eine KI der modernen Sprachweise der jungen Leute in Berlin angepasst, viel Spass beim Slang:
Ohne Begrenzungen- Buddha-Blog-Podcast Folge 218- Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Osterputz macht deine Ostern ganz besonders.